Am vergangenen Wochenende fand in Warstein das Final-Four-Turnier um die Kreismeisterschaft der Sommerrunde statt. Nachdem man sich in der Vorrunde gegen den SSV Meschede und den TSV Bigge-Olsberg durchsetzen konnte, blieb man auch in der Finalrunde ungeschlagen und holte sich somit verdient den Titel. Letztendlich setzte sich die Mannschaft, die seit dieser Spielzeit von Sven Schulte und Sören Frohne betreut wird, dank grandiosen Abwehr- und Torwartleistungen durch.
Gute Abwehrarbeit im Halbfinale
Das Turnier begann für die Jungs bereits am Freitag mit dem Halbfinale gegen die Zweitvertretung der HVE Villigst-Ergste. Gegen die großgewachsenen Gegenspieler wollte man in der Abwehr frühzeitig anpacken und im Angriff den Ball schnell machen. Zunächst funktionierte auch alles, was man sich vorgenommen hatte. Lediglich beim Torabschluss zeigten sich noch kleinere Schwächen, sodass erst in der fünften Spielminute das 2:0 für die Leuchtenstädter fiel. Ab diesem Zeitpunkt legte sich die erste Nervosität und die TVN-Jungs zogen durch Treffer von Kai Moor sowie den Dietrich-Brüdern auf 7:2 davon. Trainer Sören Frohne nutzte die Gelegenheit, um zu wechseln. Zwar kam der HVE nun besser in die Partie und verkürzte bis zur Halbzeit sogar auf 12:9, "dennoch hatte man zu keiner Zeit das Gefühl, das Spiel könne kippen", so Frohne, "Alle Jungs haben ihre Spielanteile bekommen und ihre Sache gut gemacht. Und im Tor konnten wir uns auf Timo verlassen, der super gehalten hat!"
In der zweiten Hälfte spielte dem TVN dann die Breite seines Kaders in die Karten: Dank konditioneller Vorteile setzten sich die Leuchtenstädter auf 26:18 ab. Hierbei erlaubte man sich den Luxus, gleich drei Siebenmeter nicht zu verwandeln. Bester Torschütze im Team der Blau-Weißen war Kai Moor mit sechs Treffern.
Start-Ziel-Sieg im Finale – Meschede mit Siebenmeter-Pech
Im Finale traf man am Sonntag auf den SSV Meschede, der für viele überraschend die SG Menden Sauerland Wölfe im Halbfinale besiegt hatte. Die Mescheder wollten sich für die 22:24-Vorrundenniederlage revanchieren, traten allerdings erneut ohne festen Torhüter an, sodass sich zwei Feldspieler auf dieser Position abwechselten. Der TVN musste auf Rechtsaußen Niklas Hüster verzichten, konnte aber wieder Anthony Wonisch zurückgreifen.
|
Die männliche B darf sich feiern lassen! |
In einem zeitweise hektischen Finale mit insgesamt elf Zeitstrafen erzielte der TV Neheim einen Start-Ziel-Sieg. Erneut war die Abwehr um den Mittelblock Oscar Lahme und Rik Dietrich das Prunkstück der Neheimer – dahinter zeigte Torhüter Timo Funke erneut eine grandiose Leistung. Im Angriff starteten Tom Pieper (insgesamt zehn Tore) und Robin Tipaikin furios, sodass sich die Mescheder schon nach einer guten Viertelstunde beim Spielstand von 3:8 gezwungen sahen, ein Team-Time-Out zu nehmen. Bis zur Pause konnte der Vorsprung dann auf 14:8 ausgebaut werden, auch weil Hagen Schulte am Kreis gut in die Partie fand.
Gute zehn Minuten vor dem Schlusspfiff konnte Meschede zum 15:20 herankommen, ehe erneut Tom Pieper mit einem Dreierpack den Sack zumachte. Kurios: Der SSV Meschede verwarf all seine sieben Siebenmeter. Grund zur Freude hatte auch TVN-Feldspieler Elias Heller, der nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Timo Funke sich selbstbewusst zwischen die Pfosten stellte und selbst einen Siebenmeter hielt. Coach Sven Schulte nach dem Spiel: "Die Jungs haben sich für ihren Trainingseifer belohnt und eine tolle Sommerrunde gespielt. Besonders gefreut hat mich als Trainer, dass sie Anweisungen direkt umgesetzt haben – so eine Disziplin ist selbst bei den meisten Seniorenteams nicht selbstverständlich. Bei allen Spielern in der Mannschaft ist eine Entwicklung erkennbar und die Stimmung ist gut. Ich hoffe, dass wir mit dem gleichen Spaß am Handball auch in die Winterrunde gehen!"
Die B-Jugend bedankt sich bei den stets fairen Gegnern, den Schiedsrichtern und den Organisatoren aus Warstein für das Wochenende. Ein besonderer Dank gilt den Eltern und Fans, die auf der Tribüne tatkräftig unterstützt haben!
Für den TVN gg. HVE: T.Funke; K.Moor (6), R.Tipaikin (5), R.Dietrich (5), L.Veliqi (3), T.Pieper (2), J.Dietrich (2), G.Jochheim (1), O.Lahme (1), J.Meges, H.Schulte, Hüster
Für den TVN gg. SSV: T.Funke; Pieper (10/3), R.Tipaikin (5), H.Schulte (3), K.Moor (3), E.Heller (2), J.Dietrich (1), R.Dietrich, A.Wonisch, G.Jochheim, O.Lahme, L.Veliqi, J.Meges