(1. Herren) Neheim dreht 8-Tore-Rückstand
TV Wickede gg. TV Neheim 1884 26:28(15:10)
Es sah lange Zeit alles andere als gut aus, doch am Ende gab es das verdiente Happy End: Der TV Neheim holt sich zwei Punkte in der Wickeder Gerkensporthalle und fährt damit in dieser Saison den zweiten Derbysieg gegen den TVW ein.
Beim Schlusspfiff lagen sich die TVN-Spieler in den Armen. |
Der erste Aufreger nach Wiederanpfiff ließ nicht lange auf sich warten: Nach einem Doppelpack von TVN-Außen Hannes Koch zum 13:17 setzte dieser im Gegenstoß erneut zum Torwurf an und wurde dabei unrühmlich aus der Luft gerissen. Als er sich im darauffolgenden Wortgefecht provozieren ließ und den Wickeder Spieler Jan Ziegenhirt anging, sah Koch die rote Karte.
Was viele schon als den endgültigen K.O. für den TV Neheim ansahen, beflügelte stattdessen die Blau-Weißen: Konsequent zog man in die Abwehrlücken und wurde folglich durch mehrere Siebenmeter und Zwei-Minuten-Strafen gegen die Wickeder belohnt. Über ein 16:18 konnten die Leuchtenstädter in der 45ten Minute erstmalig wieder zum 19:19 ausgleichen. Als dann auch noch der stark spielende Steffen Hackmann drei Minuten später zur 22:19-Führung traf, stand die zahlreich erschienende Anhängerschaft der Neheimer Kopf. Wickede erzwang zwar noch einmal den Ausgleich, doch ein erneuter 3-Tore-Vorsprung vier Minuten vor Spielende versprach dann die Vorentscheidung. Spätestens als Felix Pater zum 28:26 traf, brach auf der Neheimer Bank kollektiver Jubel aus.
Trainer Klinkemeier nach dem Spiel: "Riesenkompliment an meiner Jungs! Es gibt heute eine ganze Zahl an Kandidaten, die eine Wahnsinnsspiel abgeliefert haben. Insgesamt hat jeder seinen Teil zur Aufholjagd beigetragen - dazu gehören auch unsere mitgereisten Fans. Jetzt müssen wir aber auch im nächsten Spiel so weitermachen, damit wir uns gegen Ruhrtal für die Hinspielniederlage revanchieren können!" Denn nach dem Derby ist vor dem Derby: Am kommenden Samstag geht es in der heimischen Sporthalle am Berliner Platz gegen die SG Ruhrtal weiter. Wer also auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich auch das Stadtduell auf keinen Fall entgehen lassen.
Für den TVN: N.Grosse, S.Baukmann; M.Pater(7/4), S.Hackmann(5), F.Pater(5), S.Frohne(4), J.Pfrommer(3), H.Koch(3), T.Frohne(1), K.Ilskens, T.von Thielmann, M.Spitthoff, P.Reudenbach, K.Rösler