Posts

(mC) Riesige Überraschung in Schwerte

(Männliche C-Jugend - HVE Villigst-Ergste vs. TV Neheim 22:25 (11:12)

Aufgrund des Verbots von sportlichen Veranstaltungen bis 18 Uhr am Totensonntag musste unsere männliche C-Jugend am vergangenen Sonntagabend bei der verlustpunktfreien HVE in Schwerte antreten. Kurz vor der Abfahrt musste das Trainerteam Schulte/Tölle auch noch auf zwei Spieler verzichten und trat die Reise in die Ruhrstadt mit zwölf Spielern an. Die Vorzeichen waren also alles andere als positiv.

„Ich habe daher meinen Jungs mit auf dem Weg gegeben, dass sie nichts zu verlieren hätten. Niemand erwartet einen Sieg gegen den Tabellenführer, allen voran nicht der Gegner selbst. Ich hatte beim Aufwärmen das Gefühl, dass wir vielleicht etwas unterschätzt werden könnten. Und genau das sollten sie ausnutzen. Daher war die Maxime den Favoriten möglichst lange zu ärgern. Und das ist uns vorzüglich gelungen“, gibt Trainer Sven Schulte Einblick in die Ausgangslage vor dem Spiel.

In der Partie zeigte sich die Einschätzung als goldrichtig. Neheim kam gut in die Partie und führte schnell mit 2:0. HVE schlug aber zurück und drehte die Partie mit vier Treffern in Folge. Neheim spielte in dieser Phase zu kompliziert, war in den Aktionen nicht zwingend genug. Ganze sechs Minuten dauerte es bis zum nächsten Neheimer Treffer. Da die Abstimmung in der Abwehr nicht so klappte, wie vom Trainerteam gewünscht, stellte man die Abwehr etwas um und tauschte die Positionen der Rückraumspieler. Mit Erfolg: Die Leuchtenstädter fingen sich wieder und stellten den Anschluss her. Alles lief wieder flüssiger und der Schwerter Halbrechte war mehr und mehr unter Kontrolle. Bis in die Endphase des ersten Abschnitts ging das so weiter. HVE legte vor und Neheim schlug zurück. In der 23. Spielminute beim Stand von 11:10 für den HVE parierte Keeper Jonas Rünker seinen dritten Strafwurf von vier Versuchen und hielt seine Farben weiter im Spiel. Die Abwehr stabilisierte sich weiter und ließ keinen Gegentreffer in der Halbzeit mehr zu. Kurz vor dem Pausenpfiff ging der TVN durch einen Treffer von Jannik Schlünder sogar in Führung. Das Spiel war wieder zugunsten der Neheimer gedreht. Vergnügt gingen die Blau-Weißen in die Halbzeitpause, ging ihr Matchplan doch voll auf.

Wer aber jetzt glaubte, dass der obligatorische Einbruch der Neheimer zum Beginn der zweiten Halbzeit kam, der wurde eines Besseren belehrt. Obwohl das Trainerteam Schulte/Tölle munter durchwechselte, kam kein Bruch ins Neheimer Spiel. Im Gegenteil: Aufmerksam in der Abwehr drehten die Neheimer in der Offensive weiter auf und konnten den Vorsprung sogar weiter auf vier Tore (12:16) ausbauen. Ab der 30. Minute wackelte Neheim dann doch etwas, der HVE kam nochmal auf und konnte den Anschluss zum 17:18 wiederherstellen. Das Spiel schien wieder in Richtung des Favoriten zu kippen. Doch in dieser Phase konnte sich Neheim wieder voll auf seinen Keeper Jonas Rünker verlassen, der insgesamt eine Quote von über 50 % gehaltener Bälle aufweisen konnte. Die Schulte-Sieben wollte jetzt auch mehr, mit drei Toren in Serie konnte der alte 4-Tore-Abstand wiederhergestellt werden. Aber noch waren zehn Minuten auf der Uhr. Trainer Sven Schulte mahnte zur Ruhe, es war ja noch nichts entschieden. Doch die jungen Neheimer wollten sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen, kämpften in der Abwehr leidenschaftlich und hielten somit den Gegner vom Tor fern. Als Silas Eickel viereinhalb Minuten vor dem Ende auf 18:23 erhöhen konnte, war das Unglaubliche zum Greifen nah. HVE erreichte zwar noch etwas Ergebniskosmetik, konnte den zwar im Vorfeld nie für möglich gehaltenen aber letztendlich hochverdienten Auswärtserfolg des TV Neheim nicht mehr verhindern. Der Jubel auf Seiten des Gastes nach dem Abpfiff war dementsprechend groß. Die männliche C-Jugend des TV Neheim schlug den haushohen Favoriten HVE verdient mit 22:25.

„Ich bin echt begeistert vom Auftreten unserer Jungs. In die Partie sind wir mit der Prämisse gegangen, unseren Gegner möglichst lange zu ärgern. Das ist uns mehr als gelungen. In der ersten Halbzeit waren wir noch teilweise etwas fahrig und spielten zu kompliziert. Vielleicht wollten wir zu viel. Wir können uns bei unserem Keeper Jonas bedanken, der uns mit seinen Paraden in der Phase im Spiel gehalten hat. Später hat dann die Abwehr viel besser gestanden und wir haben noch weniger Möglichkeiten zugelassen. In der Offensive waren wir dann vom Gegner nur schwer auszurechnen. Jede Position war extrem torgefährlich. Die erzielten Treffer verteilten sich auf dem ganzen Spielfeld.  Somit waren heute alle Mannschaftsteile an dem Erfolg gleich beteiligt. Gerade die Leistung in der zweiten Halbzeit war herausragend. Die Jungs spielten schon sehr abgeklärt und suchten immer den freien Nebenmann. Bezeichnend war der Pass von Hendric Cloer von Rechtaußen auf den sich am Kreis frei gemogelten Rückraumrechten Jannik Schlünder, der dann nur noch einnetzen musste. Jeder strahlte diese Torgefahr aus, die den Gegner unter Druck setzte, dass es jederzeit auf dieser Position klingeln könnte. Und so versetzten sie dem Favoriten immer wieder böse Nadelstiche. Da wusste ich, hier ist heute mehr drin. Dass das später so souverän verlaufen ist, das hätte ich nicht erwartet, macht mich aber mächtig stolz. Ich glaube, die Jungs haben gesehen, dass wir als Mannschaft viel erreichen können, wenn alle an einem Strang ziehen. Wenn alle immer so mitziehen, dann ist alles möglich und wir können auch einzelne Schwächephasen wieder ausbügeln. Diesen Erfolg haben sich die Jungs absolut verdient“, jubelte Trainer Sven Schulte nach der Partie.

TVN: Rünker, Issak, Eickel (5), Balint, Bahnschulte, Cloer (3), Eikel, Leonidis (3/1), Moeschke (6), Ludwig, Schumacher (4), Schlünder (4).

Am kommenden Sonntag empfängt dann die männl. C-Jugend um 13:45 Uhr mit dem Letmather TV den nächsten Hochkaräter. Wenn aber wieder alle über sich hinauswachsen, dann ist auch gegen Letmathe ein weiterer Erfolg möglich. Die mC des TVN freut sich auf die Unterstützung der heimischen Fans.

(1.Herren) Erneut vermeidbare Niederlage

DJK Grün-Weiß Emst gg. TV Neheim 1884 36:32(18:17)


"Die Niederlagen in dieser Saison schlagen mir ziemlich auf den Magen", musste TVN-Coach Ludger Klinkemeier nach der erneut unnötigen Auswärtsniederlage in Hagen-Emst gestehen, "Wenn die Gegner klar besser gewesen wären, könnte man das alles ja verkraften. Allerdings war auch Emst mehr als schlagbar, sodass wir wieder einmal an unseren eigenen 'vogelwilden zehn Minuten' gescheitert sind."
Dass es gegen einen individuell starken Gastgeber nicht leicht werden würde, war den Neheimern schon vor dem Spiel bewusst und gleich zu Spielbeginn ins Gedächtnis gerufen: Alleine Rückraumshooter Frederik Altenbeck schenkte den Blau-Weißen bis zur fünften Spielminute ganze vier Tore ein, sodass man sich mit 2:5 im Hintertreffen befand. Während man in der Abwehr viel zu passiv agierte, wurde man zumindest im Angriff stärker und verkürzte auf 7:8. Die Gastgeber suchten ihr Glück in der Folge über den Kreis und erzielten die einfacheren Tore. Beim Stand von 14:10 für Emst brachte ausgerechnet ein Team-Time-Out der Hausherren die Neheimer wieder auf die richtige Spur. Torhüter Nick Grosse konnte einige Bälle entschärfen und Aldo Caruso, sowie Hannes Koch die entsprechenden Gegenstöße verwandeln: Mit nur einem Tor im Rückstand ging es in die Pause.

Nach der Halbzeit ging es weiter, wie es vor der Pause geendet hatte: In einem wahren Schlagabtausch mit zwei sehr schwachen Abwehrreihen legten die Gastgeber immer wieder ein Tor vor, welches der TVN postwendend ausglich."Was in den folgenden Minuten passierte, hat uns letztendlich die Punkte gekostet", beschreibt Klinkemeier die Phase zwischen der 38ten und 46ten Spielminute: Neheim wollte wie auch schon in Lüdenscheid und Wickede mit dem Kopf durch die Wand und schloss viel zu verfrüht ab. Emst nutzte die Gelegenheit, ging routiniert in die Gegenstöße und erzielte so den wohl vorentscheidenden 9:3-Lauf. Zugute halten konnte man den Gästen allerdings, dass sie weiter nicht aufgaben. Ausgehend durch die dritte Zeitstrafe gegen DJK-Spieler Altenbeck fingen sich die Blau-Weißen noch einmal, stellten auf eine Manndeckung um und verkürzten innerhalb von drei Minuten auf 27:30. Ausgerechnet in dieser Phase erlaubte man sich jedoch gleich drei Fehlwürfe - darunter auch ein freier Gegenstoß - und spielte so den Hagenern in die Karten, welche den Vorsprung folglich clever verteidigten.

Neheimern rutscht durch die Niederlage nun erst einmal zwei Punkte hinter HSK-Rivale Ruhrtal auf den fünften Platz. Während man in der nächsten Woche spielfrei hat, erwartet man am 9. Dezember keinen geringeren als Tabellenführer Letmathe zuhause am Berliner Platz. Im letztem Spiel vor der Weihnachtspause gilt es dann eine Woche später gegen Schlusslicht Netphen zu bestehen.

Für den TVN: N.Grosse, S.Baukmann; A.Caruso(6), H.Koch(6), S.Frohne(5), M.Pater(5/1), F.Pater(4), T.Frohne(2), S.Hackmann(2), M.Spitthoff(1), M.Hemeke(1), M.Schulte, K.Ilskens

(1.Herren) Auf Herren wartet Standortbestimmung

DJK Grün-Weiß Emst gg. TV Neheim 1884
Samstag, 25.11.2017, 19:15 Uhr, SpH Hagen-Emst


Zu später Stunde darf die "Erste" des TV Neheim am kommenden Samstagabend ran. Zu Gast ist man dabei bei keinem anderen als bei der DJK Grün-Weiß Emst, mit welcher man sich in der vergangenen Saison schon zwei enge Duelle lieferte: Im Hinspiel verspielte man dabei noch einen fast sicher geglaubten Sieg und trennte sich unentschieden, während man in der Rückserie knapp mit einem Treffer gewann. Schaut man auf die aktuelle Tabelle, könnte man die beiden Teams allerdings nicht direkt auf Augenhöhe erwarten: Während die Neheimer am zurückliegenden Wochenende den vierten Platz verteidigen konnten, rutschten die Hagener auf den zwölften Rang ab. Seit nunmehr drei Spielen sind die Grün-Weißen ohne Punktgewinn. Ludger Klinkemeier warnt jedoch davor, die Gastgeber auf die leichte Schulter zu nehmen: "Bis auf die Niederlage in Ruhrtal waren alle Spiele ziemlich eng. Emst hat für mich mit die höchste individuelle Klasse in der Liga, lediglich durch die dünne Personaldecke mussten sie schon einige Punkte abschenken." Vor allem vor dem letztjährigen Liga-Toptorschützen Lukas Wetzel und Rückraumspieler Frederik Altenbeck werden sich die Neheimer in Acht nehmen müssen. Klinkemeier selbst kann dabei wieder auf Torhüter Nick Grosse zurückgreifen. Außerdem dürfte Rückraumshooter Matthias Hemeke wohl sein Auswärtsdebüt in dieser Saison geben.

(mC) Klarer Heimerfolg gegen Bösperde-Halingen

Männliche C-Jugend- TV Neheim – JSG Bösperde-Halingen II 35:13 (19:6)

Einen ungefährdeten Heimsieg konnte die männliche C-Jugend des TV Neheim gegen den Tabellenletzten aus Bösperde-Halingen einfahren. Die Neheimer hatten sich viel vorgenommen und wollten sich vom Tabellenstand nicht blenden lassen. Und so war die Maßgabe des Trainerteams Schulte/Tölle direkt konzentriert in die Partie zu starten und nicht den Anfang zu verschlafen, wie in der Vorwoche in Sundern. Jannik Schlünder eröffnete sofort den Reigen und erzielte nach 13 Sekunden bereits den ersten Treffer für seine Farben. Dass das nicht schneller mehr wurden, war der schlechten Chancenauswertung zu Beginn geschuldet, so dauerte es zwei Minuten bis der nächste Treffer erzielt werden konnte, vorher wurden aber drei Großchancen ausgelassen. Und so konnte der Gast zunächst bis zum 6:4 in der elften Spielminute mithalten. Danach erhöhte Neheim den Druck, zwang den Gegner zu Fehlern, startete einen 7-Tore-Lauf und zog auf 13:4 davon. Die Reserve aus Bösperde-Halingen war nur mit Jungjahrgangsspielern angereist und Neheim nutzte die körperliche Überlegenheit gnadenlos aus. In der Abwehr sehr aufmerksam ließen die Leuchtenstädter kaum gegnerische Chancen zu und schalteten schnell auf Angriff um. So erzielten sie schnell einfache Tore über den Gegenstoß. Auch die Abschlussquote wurde merklich besser. Zur Halbzeit stand dann ein 19:6 für die Blau-Weißen auf der Anzeigetafel, ein leistungsgerechter Zwischenstand.

In Halbzeit zwei konnte der Gast zunächst den Abstand bis zum 23:10 stabil halten, schwächte sich jedoch danach mit Zeitstrafen selbst. Für Neheim eine willkommene Gelegenheit endgültig den Deckel auf das Spiel zu machen. Zweimal in doppelter Überzahl ließen die Blau-Weißen nichts mehr anbrennen und der Gast konnte nach dem 27:13 zwölf Minuten vor dem Spielende keine weitere Tormöglichkeit herausspielen. Den letzten Treffer erzielte Falk Moeschke mit seinem insgesamt 16. Tor in den Schlusssekunden zum verdienten 35:13.

„Ich bin sehr froh, dass sich die Jungs selbst für ihre engagierte Leistung belohnt haben und einen ungefährdeten Sieg eingefahren haben. Das war insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei ich keinen besonders hervorheben möchte. Heute haben wir die Partie eindeutig in der Deckung gewonnen. Wir haben dem Gegner nur sehr wenig klare Chancen zugesprochen und aus der Abwehr schnell nach vorne gespielt. Jetzt müssen wir noch die zwischenzeitlichen Abschlussschwächen ausmerzen, dann können wir auch gegen stärkere Gegner bestehen“, zeigte sich Trainer Sven Schulte zufrieden.

Das zu beweisen bietet sich für das Team bereits schon am kommenden Wochenende eine passende Gelegenheit an. Darf der TV Neheim doch am nächsten Sonntagabend um 18 Uhr beim Tabellenführer aus Villigst-Ergste aufschlagen. Als einziges Team ist Villigst noch ungeschlagen. Die Neheimer haben sich vorgenommen, den Ligaprimus möglichst lange zu ärgern. Schulte: „Ich hoffe unsere Spieler bleiben gesund und wir haben zur ungewohnten Anwurfzeit eine schlagkräftige Truppe beisammen. Gleichwohl haben wir nichts zu verlieren und können entspannt in die Partie gehen.“

TVN: Bahnschulte (Tor 1.Hz.), Isaak (2.Hz.), Rünker (n.e.), Eickel (8), Cloer (1), Balint, Eikel, Schlünder (7), Nünning (1), Moeschke (15), Ludwig, Leonidis (3).

(mD) Niederlage im Nachholspiel

Männliche D-Jugend - VfS Warstein - TV Neheim 21:11 (9:6)

Nach dem guten Spiel in Hohenlimburg reiste unsere männliche D-Jugend voller Erwartung nach Warstein und wollte versuchen dem verlustpunktfreien Gegner ein Bein zu stellen. Bereits in den ersten Minuten mussten die jungen Leuchtenstädter jedoch merken, dass das garantiert kein Spaziergang werden würde. Die Warsteiner Jungs agierten sehr diszipliniert in Angriff und Abwehr und waren äußerst stark im 1:1-Spiel. Eine 2:0-Führung konnte zwar noch wieder ausgeglichen werden, doch dann zog Warstein erstmals mit drei Toren davon. Eine kurze, unkonzentrierte Phase der Gegner nutzte der TVN-Nachwuchs zwischenzeitlich, um auf 6:5 heranzukommen. Danach legte Warstein allerdings wieder zu und war zur Pause mit 9:6 vorne.

In der zweiten Hälfte klappte dann gar nichts mehr. Der NeheimerAngriff agierte viel zu statisch und hatte keine Bewegung im Spiel. So machte man es den Warsteiner Jungs sehr einfach. Auf der anderen Seite verstanden es die Gastgeber die Neheimer Abwehr zu beschäftigen. Durch Positionswechsel, Einlaufen und starkem Zug zum Tor, erarbeiteten sie sich immer wieder gute Torchancen und verwandelten diese auch meist sicher. Somit konnte sich Warstein weiter absetzen. „Wir konnten dem Spiel am vergangenen Donnerstag zu keiner Zeit unseren Stempel aufdrücken. Der Gegner spielte clever, variabel und druckvoll. Somit mussten wir uns am Ende deutlich mit 21:11 geschlagen geben. Es war ganz klar nicht unser Tag, wir können es eindeutig besser, aber wir hatten es auch mit einem wirklich starken Gegner zu tun“, bilanzierte das Trainer-Duo Christina Pulvirenti und Heike Pieper.

Nun steht erst mal eine dreiwöchige Spielpause an, bevor das letzte Hinrunden-Spiel in Iserlohn ansteht.

TVN: Timo Funke; Kai Moor (3), Robin Tipaikin (3), Laurent Veliqi (3), Tom Pieper (1), Niklas Hüster (1); Julien Herrmann, Jan Dietrich, Rik Dietrich.

(1.Herren) Solider Auswärtssieg in Kreuztal

TuS Ferndorf III gg. TV Neheim 1884 24:31(11:17)


Die über 100 km lange Anreise der ersten Herren am zurückliegenden Sonntag hat sich gelohnt: Mit einem 31:24-Sieg konnte man die Routiniers der Ferndorfer "Dritten Welle" besiegen und so das erste Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge feiern.
Guter Rückhalt hinter einer entschlossenen
Abwehr: Stephan Baukmann (Foto: Horst Reuther)
"Wir wussten, dass Ferndorf mit einer körperlich starken Truppe gegen uns spielen würde, die so ihre Probleme mit dem schnellen Spiel hat. Dementsprechend war die Vorgabe, konsequent in die Gegenstöße zu gehen - was die Jungs dann auch erfreulicherweise umsetzen konnten", so TVN-Trainer Ludger Klinkemeier nach dem Spiel.
Die in der ersten Halbzeit mit nur acht Feldspielern aufgelaufenen Hausherren konnten lediglich bis zum 5:5 mithalten und bissen sich in der Folge immer wieder in der Neheimer Abwehr fest. Die Würfe, die durch den starken Mittelblock um Felix Pater hindurch kamen, wurden zumeist von Torhüter Stephan Baukmann pariert, welcher den krankgeschriebenen Nick Große mehr als würdig vertrat. Durch schnelle Abschlüsse von den Außenbahnen zogen die Gäste folgerichtig bis zur Halbzeit auf 17:11 davon.
Auch in der zweiten Hälfte brach man nicht ein und konnte ganz im Gegenteil kurz nach Wiederanpfiff durch einen 3-Tore-Lauf auf 22:13 die vermeintliche Vorentscheidung herbeiführen.
Neheims Co-Trainer Sebastian Gohr nach der Partie: "Das Spiel heute darf man natürlich nicht überbewerten, aber ich bin froh, dass wir uns für die weite Anreise belohnen konnten. Es wäre schön, wenn wir diesen Spielrhythmus in den nächsten Begegnungen weiter aufrecht erhalten."

Mit dem Sieg verteidigt der TVN den aktuellen vierten Tabellenplatz und liegt aufgrund des Ausrutschers der TS Evingsen nur noch einen Punkt hinter dem Rangzweiten. Die nächsten Partien in Hagen-Emst und zuhause gegen Tabellenführer Letmathe werden nun erst einmal zwei absolute Härtetests und zeigen, wo die Blau-Weißen wirklich stehen.

Für den TVN: S.Baukmann, P.Reudenbach; H.Koch(13/3), A.Caruso(6), M.Pater(5/1), S.Frohne(3), S.Hackmann(2), T.Frohne(1), F.Pater(1), K.Ilskens, M.Spitthoff, L.Cöppicus-Röttger, M.Schulte

(mD) Sieg bei Spitzenteam Hohenlimburg

Männliche D-Jugend - HSG Hohenlimburg - TV Neheim 14:21 (5:10)

Mit hohen Erwartungen reiste unsere männliche D-Jugend am Sonntagmorgen (12. November) nach Hohenlimburg. Dort wollten die jungen Leuchtenstädter endlich auch mal einen Gegner aus dem oberen Tabellenfeld besiegen, nachdem sie sich im Spiel gegen den Tabellenführer aus Olsberg leider knapp geschlagen geben mussten. Neheim kam gut ins Spiel und konnte direkt mit 2:0 in Führung gehen. Hohenlimburg agierte in der Deckung mit einer außergewöhnlich offensiven Manndeckung. Als sich unsere mD darauf eingestellt hatte, bekam sie ihre Chancen, die weitgehend auch genutzt wurden. So gelang es, dass sich Neheim über 6:2 und 7:3 weiter absetzen konnte. Die Abwehr stand gut gegen die schnellen und technisch guten Spieler aus Hohenlimburg. Es wurde konsequent geholfen, Probleme gab es nur zwischenzeitlich beim Einlaufen der gegnerischen Spieler. Und kam dann doch mal ein Gegner zum Wurf, stand noch ein glänzend aufgelegter Timo Funke im Tor, der einige tolle Bälle parierte. So erspielte sich unser Nachwuchs eine 10:5 Pausenführung. „Uns war allerdings klar, dass damit noch nichts gewonnen war. Die mitunter ,bissig’agierenden Jungs aus Hohenlimburg würden alles daran setzen und versuchen, den Spieß in der zweiten Halbzeit nochmal umzudrehen. Dies wollten wir mit aller Kraft verhindern“, berichtete das Trainer-Duo Christina Pulvirenti und Heike Pieper.

Aber es kam, wie es kommen musste: Genau das, wovor die Trainerinnen gewarnt hatten, trat unmittelbar ein. Der Gegner versuchte das Neheimer Spiel konsequent im Aufbau zu zerstören, was die Gäste immer wieder zu Fehlern zwang. Hohenlimburg schaltete sofort auf Angriff, kam Tor um Tor näher und erzielte schließlich sogar den Führungstreffer zum 11:10. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft und unsere mD zeigte eine bärenstarke Leistung. Jetzt wurden die Freiräume, die die offensive Deckung bot, besser genutzt und die Neheimer Spieler setzten auch ihre körperliche Überlegenheit endlich richtig ein. Egal von welcher Position, die Chancen wurden genutzt und es wurde von allen gekämpft bis zum Schluss. So erzielte der TVN Tor um Tor, ging wieder mit 14:11 in Front und ließ nun auch nichts mehr anbrennen. Jeden Torerfolg des Gegners beantworteten die jungen Leuchtenstädter mit eigenen Treffern. Am Ende ging der TV Neheim als verdienter Sieger mit 21:14 vom Platz.

„Mit Ausnahme der ersten fünf Minuten in der zweiten Halbzeit war es wirklich ein tolles Spiel unserer Mannschaft. Trainingsinhalte wurden umgesetzt und der Einsatzwille aller Spieler passte“, freute sich das Trainer-Duo.

TVN: Timo Funke; Laurent Veliqi (9), Robin Tipaikin (3), Kai Moor (3), Elias Heller (2), Hagen Schulte (2), Niklas Hüster (1), Tom Pieper (1), Jonas Meges, Till Twardy, Steven Dessart, Leonit Veliqi.