(weibliche E-Jugend) Beste Saisonleistung nicht belohnt
(weibliche E-Jugend) HSG Schwerte-Westhofen vs. TV Neheim 1884 -- 9:6 (5:2)
Beste Saisonleistung wird nicht belohnt
Neheim’s jüngste Damen starteten
furios an diesem letzten Sonntag der Herbstferien. Trotz der frühen
Anwurfzeit um 10 Uhr in Schwerte waren die Mädels zu Beginn hellwach
und konnten bereits nach 27 Sekunden den ersten Torerfolg des Spieles
durch Lara Schmidt feiern. Nur zwei Minuten später traf Maya Hoberg
zum 2:0. Auch die Manndeckung, die die Trainerinnen in den letzten
Spielen oftmals bemängelt hatten, klappte zu Beginn der Partie
richtig gut. Den Gastgebern aus Schwerte gelang erst in der neunten
Minute der Anschlußtreffer zum 1:2. In Folge verloren die Neheimer
Mädchen etwas den Faden. Unnötige Ballverluste, eine unglückliche
Chancenauswertung und mangelnde Absprache in der Manndeckung führten
dazu, dass sich Schwerte weiter absetzen konnte bis zum Halbzeitstand
von 5:2.
In der zweiten Halbzeit folgte dann
das deja-vu. Zunächst spielten die Mädels aus der Leuchtenstadt
wieder richtig gut. Maya Hoberg gelang mit Treffer 3 und 4 in den
ersten zwei Minuten der Anschluß zum 5:4. Doch Schwerte wusste sich
seine Gäste auf Abstand zu halten und vergrößerte diesen kurz
darauf mit 6:4 wieder. Erst weitere fünf Minuten später gelang
ihnen dann das nächste Tor, denn die Mädels aus Neheim spielten
eine richtig gute Manndeckung. Leider konnten sie diese gute Leistung
vor dem Tor nicht weiter umsetzen. Die mangelnde Chancenverwertung
führte nur noch zu zwei weiteren Toren von Lara Schmidt und erneut
Maya Hoberg zum 9:6 Endstand.
Trotz der weiteren Niederlage
zeigten sich die Trainerinnen wieder ganz zufrieden mit der Leistung
ihrer Schützlinge.
„Das war unsere beste
Saisonleistung bisher. Die Manndeckung hat heute viel besser geklappt
als in den vergangenen Spielen, und wir haben heute mehr Treffer
erzielt als zuvor. Ich bin echt wieder richtig zufrieden und glaube
weiterhin fest daran, dass wir in dieser Saison noch Spiele gewinnen
werden.“ So lobt Sophie Krause die Leistung ihrer Mädels.
„Natürlich ist es für die
Mädchen frustrierend, dass wir bisher jedes Spiel verloren haben. Da
wird das kommende Spiel beim ungeschlagenen Tabellenführer
Sundwig/Westig 1 auch keine Motivationshilfe werden. Ich bedauere es,
dass wir die bisherigen Spiele nicht gefilmt haben. Sonst könnten
die Mädels selber sehen, welche Fortschritte sie schon gemacht
haben. Ich bin immer wieder begeistert davon, wie sie sich bisher von
Spiel zu Spiel gesteigert haben.“ So Sabine Schulte.
Anke Vehre-Visser zeigte sich wieder
einmal angetan von der elterlichen Unterstützung, die die Mannschaft
erfährt. „Unsere Eltern sind fantastisch. Sie unterstützen uns
Trainer und die Mannschaft wo immer sie auch können. Sie fahren zu
den Auswärtsspielen mit, egal wie früh es am Sonntag morgen los
geht, sie kümmern sich um die Cafeteria und um die Trikots, ohne
dass wir sie immer wieder darum bitten müssen. Und sie bauen keinen
Druck auf, sondern unterstützen uns und feuern die Mädels an, egal
wie es steht. Das ist längst nicht selbstverständlich, und dafür
sind wir echt dankbar.“
Ein weiteres Sonderlob verteilten
die Trainerinnen an den Schiedsrichter der HSG Schwerte-Westhofen.
„Der heutige Schiedsrichter hat das Spiel sehr souverän und sehr
pädagogisch geleitet. Er hat den Kindern seine Entscheidungen immer
wieder begründet und ihnen erklärt, was sie falsch gemacht haben.
Zudem war er wirklich sehr fair und gerecht, er hat keine Mannschaft
bevorzugt und dadurch ein gutes Spiel aufkommen lassen. Das war
wirklich gut und lehrreich für die Kinder. Wir wünschen uns mehr
solcher Schiedsrichter“ sind sich die Damen einig.
Für den TVN: Linda Runte, Pia
Visser, Laura Schmidt (2), Maya Hoberg (4), Azra Yenilmezoglu,
Görkem Dalyan, Olivia Weiden, Frieda Schulte, Larissa Nott,
Charlotte Kaufhold.