95 Jahre Handball in Neheim - Teil 2 -- Phoenix aus der Asche

95 Jahre Handball in Neheim - Teil 2 -- Phoenix aus der Asche
Das zweite Kapitel unserer kleinen Chronik beschäftigt sich mit der Zeit von 1953 bis 1971. In dieser Zeit bewegten sich die Handballer des TV Neheim durch sehr schwieriges Fahrwasser und standen teilweise sogar kurz vor dem Abgrund. Jedoch konnte auch so mancher Erfolg verzeichnet werden.
Viel Spaß beim lesen.


Nach der Übernahme der Abteilungsleitung im Jahr 1953 hatte sich Heinz Weber maßgeblich der Suche nach neuen aktiven Handballern gewidmet und noch im gleichen Jahr konnte der TV Neheim zum ersten mal zwei Jugendmannschaften aufstellen. Bereits fünf Jahre später zeigte die verbesserte Jugendarbeit Früchte. 1958 konnte sich die männliche A-Jugend im Entscheidungsspiel um die Kreismeisterschaft in einem spannenden Derby gegen den TV Arnsberg mit 8:7 durchsetzen und holten den ersten Titel nach dem zweiten Weltkrieg in die Leuchtenstadt. Ein Jahr später richtete die Handballabteilung, anlässlich des 75-jährigen Bestehens des TV Neheim, zwei Jugendturniere aus welche vom Publikum sehr gut besucht waren. Im Jahr 1960 konnte dann die gerade erst gebildete Schülermannschaft überraschend die Kreismeisterschaft im Feldhandball erringen und einen weiteren Titel nach Neheim holen.
1961 dann zählten die Handballer des TV Neheim bereits eine Mitgliederzahl von 75 Aktiven. Alllerdings musste jedoch damit gekämpft werden, dass die besten Spieler zum Lokalrivalen Sportfreunde Neheim abwanderten und dadurch die 1.Herrenmannschaft lediglich auf einen dritten Saisonplatz kommen konnte. Im folgenden Jahr war besonders erfreulich, dass die Schülermannschaft erneut den Kreismeistertitel nach Neheim holen konnte. Die 1. Herrenmannschaft jedoch konnte, geschwächt durch viele Abgänge, den letzten Tabellenplatz nicht verhindern. In den nächsten drei Jahren sah die Handballabteilung des TV Neheim wechselvolle Leistungen bevor 1965 die 1.Herrenmannschaft den Kreismeistertitel erringen konnte und sich damit zum Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigte. Da jedoch mehrere Spieler des TVN zum Wehrdienst eingezogen wurden, beschloss man den Aufstieg nicht wahrzunehmen und trat in der kommenden Saison erneut in der Kreisliga an. 1966 brachte für den TV Neheim dann direkt zwei Meistertitel. Die Schülermannschaft erreichte nämlich sowohl den Kreismeistertitel auf dem Feld, als auch in der Halle. Im darauffolgenden Jahr hatte man zum ersten Mal genügend Mädchen für den Handballsport begeistern können, dass auch eine Mädchenmannscahft gemeldet werden konnte. Zudem wurde in diesem Jahr auch die Sporthalle am Berliner Platz eingeweiht, die seit dem die Heimat der Handballer des TV Neheim darstellt.
1969 stand für die Handballer des TV Neheim unter einem schlechten Stern. Aus Mangel an Trainern und Betreuern verließen viele Spieler den Verein in Richtung der benachbarten Vereine. Am Ende hatte man einen Verlust von 43 Aktiven zu verschmerzen. Ein ähnliches Bild zeigte sich 1970. Besonders die Jugendmannschaften und die Herrenmannschaften waren in einer tiefen Krise. Spielermangel und die Stärke der benachbarten Vereine machte es schwierig neue Jugendliche beim TVN zu halten. Nur die erst zwei Jahre zuvor gebildete Damenmannschaft sorge für positive Schlagzeilen und verfehlte den Aufstieg in die Bezirksklasse nur knapp.
Im nachfolgenden Jahr passierte dann die Sensation. Die Damen des TV Neheim stiegen tatsächlich in die Bezirksklasse auf. Damit spielte zum ersten mal eine Mannschaft des TV Neheim oberhalb der Kreisebene. Auch die weibliche Jugendmannschaft, sowie die Schülerinnenmannschaft sorgen für Erfolge. Insbesondere durch das Werben an den Schulen im Stadtgebiet von Neheim-Hüsten konnten viele junge Leute für den Handballsport begeistert werden. Und am Ende des Jahres konnten insgesamt 104 aktive Sportler vermeldet werden.

Was folgen sollte, war ein regelrechter Handballboom in Neheim.
Zum Höhenflug der Damenmannschaft bis in die Oberliga und zur weiteren Entwicklung bis Ende der 80er Jahre erfahrt ihr mehr in Teil 3 unserer kleinen Chronik.

Beliebte Posts aus diesem Blog

(1. Herren) Neheim gleicht Punktekonto aus

(1.Herren) Neheim dreht nach roter Karte auf

(2. Herren) Heimsieg gegen Hemer