(männliche E-Jugend) Sieg im letzten Heimspiel
(männliche E-Jugend) TV Neheim 1884 vs. TV Wickede -- 28:7 (15:3)
Starke Leistung beim Heimspielerfolg
In Bestbesetzung konnte die männliche E-Jugend an die gute Leistung des letzten Saisonspiels anknüpfen und die Gäste aus Wickede deutlich mit 28:7 besiegen. Dabei legte die Neheimer Mannschaft los wie die Feuerwehr. Beginnend mit einem 1:1 ließen die kleinen Leuchtenstädter 10 Minuten kein Gegentor zu und sorgten mit dem 11:1 bereits für eine Vorentscheidung. Mit konsequenter Manndeckung konnten immer wieder Ballgewinne erzielt werden und auch der Abschluss gelang deutlich besser als in den vergangenen Partien. Bis zur Pause ließ man nur zwei weitere Gegentreffer zu und ging so mit einem beruhigenden 15:3 in die Halbzeit.
Trotzdem mussten die Trainer bei der Besprechung die Euphorie der Jungs etwas bremsen. Man wollte nicht wie beim Hinspiel in Wickede einen hart erarbeiteten Vorsprung leichtfertig vergeben. Und auch in Abschnitt Zwei beherzigten die Jungs die Worte ihrer Trainer und machten einfach da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. 11 Tore in Folge bescherten dem TVN eine 26:2 Führung und erst in der Schlussphase gelang es den Gästen aus Wickede noch einige Treffer zu erzielen. So stand am Ende ein beachtlicher 28:7 Erfolg zu Buche.
,,Wir sind super Stolz auf unsere Mannschaft. Wir konnten fleißig durchwechseln und die Jungs haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt." so das Trainergespann.
Der Sieg war umso schöner, da man mit den Spielern und ihren Familien noch einen gelungenen Saisonabschluss rund um die Sporthalle am Berliner Platz feiern konnte. Im letzten Saisonspiel trifft die Mannschaft nun noch auf den TV Arnsberg.
,,Wenn wir da eine ähnlich starke und konzentrierte Leistung bringen können, wären auch da 2 Punkte sicherlich machbar." ist das Trainerteam optismitisch.
Für den TVN:
Timo Funke, Julien Hermann (6), Kai Moor (4), Robin Tipaikin (6), Hagen Schulte (5), Laurent Veliqi (5), Gabriel Jochheim (1), Rik Dietrich (1), Jan Dietrich, Tom Pieper, Jonas Meges, Vincent Wüllner