(weibliche E-Jugend) Hohe Niederlage gegen Sümmern
Dritte Niederlage in Folge für die jüngste Jugendmannschaft des TVN
(weibliche E-Jugend) TV Neheim 1884 vs. SG Iserlohn-Sümmern -- 0:34 (0:20)
Die neuformierte weibliche E-Jugend
unter dem Trainergespann Carmo Hieronymus und Hanna Jasinsky musste
am dritten Spieltag die dritte hohe Niederlage einstecken.
Nach dem 3:20 gegen die JSG
Bösperde-Halingen 1 und dem 32:1 gegen die JSG Menden Sauerland
folgte nun eine 0:34 Niederlage gegen die SG Iserlohn-Sümmern.
„Zu 0 ist immer eine ganz bittere
Angelegenheit, ich hätte den Mädels wenigstens 1 Tor gegönnt. Sie
haben gerade in der zweiten Halbzeit immer häufiger den Weg zum
gegnerischen Tor gefunden, hatten dann aber Pech im Abschluß. Aber
wir sind auf dem richtigen Weg. Sie haben alle Laufbereitschaft
gezeigt und sich nicht aufgegeben. Ich bin mir sicher, wir werden
noch Spiele sehen die deutlich knapper ausfallen.“, lobte Hanna
Jasinsky ihre Mädels.
Sabine Schulte, die die Mannschaft
in der vergangenen Saison betreute und in diesem Spiel als Vertretung
für Carmo Hieronymus mit auf der Bank Platz nahm, erklärt die
Negativserie so:
„Nach der vergangenen Saison
mussten die älteren Spielerinnen die Mannschaft verlassen und in die
D-Jugend wechseln. Die verbliebenen 6 Spielerinnen des Jahrganges
2006 wurden mit Spielerinnen der Jahrgänge 2007 und 2008 ergänzt,
wobei einige der Jungspielerinnen von unseren Handballminis gekommen
sind und zuvor noch nie ein richtiges Spiel im Ligabetrieb bestritten
haben.
Der jetzige Alt-Jahrgang der 2006er
gehörte aber in der vergangenen Saison nicht unbedingt zu den
Leistungsträgern der Mannschaft, auch sie müssen sich noch in eine
für sie ganz neue Rolle einfinden und Verantwortung übernehmen. Das
passiert nicht von heute auf morgen. Natürlich ist es undankbar dann
direkt 3 Mal gegen Mannschaften zu spielen die nur aus erfahrenen
Spielerinnen des Alt-Jahrganges bestehen. Zwischen Anfang 2006 und
Mitte 2008 geboren besteht naturgemäß in der Entwicklung der
motorischen Fähigkeiten ebenso eine Diskrepanz wie in der
körperlichen Entwicklung. Aber die Mädels machen das gut, ich war
positiv überrascht über die Entwicklung einiger Fräuleins. Letzte
Saison noch hüpfend über das Spielfeld hinterher geschlendert
und heute vorne weg. Jetzt fehlt vorne noch das letzte
Durchsetzungsvermögen um aufs Tor zu werfen, aber auch das wird noch
kommen. Da bin ich mir sicher!“
Ein Sonderlob erhielt Ersatztorfrau
Lina Isaak von ihren Trainern.
„Da unsere Torfrau Madeleine
Feldmann privat verhindert war hat sich Lina bereit erklärt diese
oft undankbare Aufgabe zu übernehmen. Nach den richtig guten
Leistungen von Madeleine in den ersten beiden Spielen macht das
niemand wirklich gern. Die Messlatte hing hoch, aber Lina hat ihre
Sache sehr gut gemacht und uns vor einer höheren Niederlage
bewahrt.“ So Hanna Jasinsky.
Einen Grund zur Freude gab es auch
für Frieda Schulte. Sie feierte am Samstag ihren 10ten Geburtstag
und wurde von Mannschaft und Zuschauern in der Halbzeit mit einem
stimmgewaltigen „Happy Birthday“ besungen. So war die Niederlage
beim anschließenden Kuchen essen auch schnell vergessen.
Für den TVN: Lina Isaak, Pia Zieger, Frieda Schulte, Görkem
Dalyan, Emma Scheffer (verletzt), Charlotte Kaufhold, Sophie Kemper,
Maya Bach (verletzt), Paula Schmitz, Valerie Peters, Leonie Franke,
Melina Schwarz, Heidi Mutzenbach, Madeleine Feldmann (privat verhindert)